Pressemitteilung

Au?enminister Hague begrü?t 5. IPCC-Sachstandsbericht

Weltklimarat der Vereinten Nationen gibt nach sechsj?hriger Pause den 5. Sachstandsbericht zum Klimawandel heraus

Ver?ffentlicht wurde dies unter der 2010 to 2015 Conservative and Liberal Democrat coalition government
View of polar ice in Norway. Photo by UN Photo/Mark Garten.

Photo by UN Photo/Mark Garten

Heute hat der Weltklimarat den ersten von drei Teilen des .

In Abstimmung mit der Erkl?rung des britischen Ministers für Energie und Klimaschutz, Ed Davey, hob auch Au?enminister William Hague die Dringlichkeit hervor, mit der auf die neuesten Forschungsergebnisse reagiert werden muss. Er sagte:

Der neueste Sachstandsbericht des IPCC (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klima?nderungen) zum aktuellen Stand der Klimaforschung best?tigt, dass das Klima der Erde sich infolge menschlicher Aktivit?ten bereits ver?ndert. Die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse, die das Leben und die Existenz-grundlage vieler Menschen gef?hrden, hat zugenommen. Der Meeresspiegel steigt, die Eisschilde schmelzen schneller als erwartet. Der IPCC-Bericht macht deutlich, dass wir jetzt handeln und unseren Kohlendioxidaussto? verringern müssen, sonst wird sich die Lage in den kommenden Jahrzehnten weiter verschlimmern. Wir alle - Regierungen, Unternehmen und Bürger - haben die Pflicht, den Klimawandel zu bek?mpfen. Je l?nger wir damit warten, desto h?her sind die Risiken und die Kosten für heutige und zukünftige Generationen.

Der Sonderbeauftragte des Au?enministers für Klimasicherheit, Neil Morisetti, würdigte ebenfalls die Bedeutung der neuen Materialsammlung. Der Bericht spiele eine wesentliche Rolle dabei, uns die Dringlichkeit klar zu machen, mit der auf die Klimaver?nderung reagiert werden müsse, und der Bericht werde von Regierungen überall in der Welt genutzt werden, um Antworten auf eine der gr??ten Herausforderungen für die Menschheit zu entwickeln. Morisetti sagte:

Die zahlreichen Indizien aus vielen Bereichen best?tigen, was wir schon seit einiger Zeit wissen: mit der Klimaver?nderung wird die Welt immer w?rmer. Schon jetzt treten Extremwetterereignisse h?ufiger auf. Wenn wir nicht umgehend Ma?nahmen ergreifen, um die Treibhausgasemissionen zu senken und den ?bergang zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Welt voranzubringen, wird es voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahrhunderts zu einer globalen Erw?rmung um mindestens 2 Grad Celsius, m?glicherweise aber sogar bis zu 5 Grad Celsius kommen. Das aber stellt eine fundamentale Bedrohung für die Stabilit?t der Verh?ltnisse und das Wohlergehen der Menschen in der ganzen Welt dar. Es ist klar, dass wir auf globaler Ebene handeln müssen, und zwar jetzt.

Der 5. Sachstandsbericht kommt zu dem Schluss, dass die wissenschaftlichen Beweise klar zeigen, dass menschliche Aktivit?ten in den letzten hundert Jahren eine Erw?rmung des Klimasystems verursacht haben. Das steht zweifelsfrei fest, und die damit einhergehenden Klimaver?nderungen sind vielerorts zu beobachten.

Hintergrundinformationen:

Einige zentrale Erkenntnisse des 5. IPCC-Sachstandsberichts:

  • Die Erde hat sich seit 1901 um 0,9°C erw?rmt.
  • Der Meeresspiegel ist seit 1901 um ca. 20 cm gestiegen, und er steigt immer schneller.
  • Die Meereisdecke im arktischen Sommer ist seit 1979 um rund 40% geschrumpft.
  • Die Eisschilde Gr?nlands und der Antarktis verlieren an Masse, ebenso die meisten Gletscher weltweit.
  • Die Wahrscheinlichkeit vieler extremer Klima- und Wetterereignisse hat zugenommen, und in den kommenden Jahrzehnten ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
  • Die vollst?ndige finden Sie hier.

Aktuelle Nachrichten des Au?enministeriums finden Sie auf dem Regierungsportal gov.uk unter www.gov.uk/fco.

Folgen Sie dem Au?enminister auf facebook und auf twitter: Folgen Sie dem Au?enministerium auf twitter Folgen Sie dem Au?enministerium auf und bei

Updates to this page

Ver?ffentlicht am 27 September 2013
Letzte Aktualisierung am 30 September 2013 show all updates
  1. Added translation

  2. Added translation

  3. First published.