Weltnachrichten Geschichte

Herzog von Kent erh盲lt Dresdner Friedenspreis 2015

Rede S.K.H. des Herzogs von Kent bei der Entgegennahme des Internationalen Friedenspreises 2015 in Dresden

The Duke of Kent. Copyright: Royal Collection Trust/ 漏 Her Majesty Queen Elizabeth II 2015

The Duke of Kent. Copyright: Royal Collection Trust/ 漏 Her Majesty Queen Elizabeth II 2015

Dankesrede des Herzogs von Kent bei der Entgegennahme des Internationalen Friedenspreises 鈥淒resden-Preis鈥 2015 am 14. Februar 2015

Exzellenzen

Meine sehr verehrten Damen und Herren

Liebe B眉rgerinnen und B眉rger der Stadt Dresden

Zun盲chst einmal vielen Dank f眉r Ihre freundlichen Worte, Herr Professor Biedenkopf.

Ich brauche Ihnen kaum zu sagen, welch gro脽e Ehre es f眉r mich ist, diesen renommierten internationalen Friedenspreis entgegenzunehmen. Ich selbst habe ja nur einen sehr kleinen Beitrag zu den Leistungen erbracht, die mit diesem Preis gew眉rdigt werden 鈥 die gro脽artige Arbeit, die der Dresden Trust seit Jahren im Namen von Vers枚hnung und Freundschaft zwischen den Menschen in Gro脽britannien und denen in Dresden und Sachsen leistet. Der Trust wurde als Antwort auf den 鈥淩uf aus Dresden鈥 gegr眉ndet, zur Unterst眉tzung des Wiederaufbaus der Frauenkirche als Denkmal f眉r alle Opfer der Luftangriffe w盲hrend des Zweiten Weltkriegs. Neben anderen Projekten finanzierte und spendete er das Kreuz, das heute die Kuppel der Frauenkirche kr枚nt. Der Trust ist weiterhin aktiv, er f枚rdert den Kulturaustausch zwischen Dresden und Gro脽britannien und finanziert verschiedene Gedenk-Projekte.

Dies ist mein sechster Besuch in Dresden. Das erste Mal war ich 1995 hier, zum 50. Jahrestag der Zerst枚rung der Stadt, und Sie, Herr Biedenkopf, waren damals so freundlich, mich zu begr眉脽en. Es ist immer wieder ein gro脽es Vergn眉gen, hier zu sein und zu sehen, wie viel sich im Lauf der Jahre ver盲ndert hat und wie gut die Restaurierung der Stadt vorangekommen ist. 1995 war die Frauenkirche noch eine Ruine, und die Entscheidung zum Wiederaufbau war noch nicht getroffen. Ich werde den Anblick der Frauenkirche bei ihrer Wiedereinweihung 2005 nicht vergessen, und es war wunderbar, die Atmosph盲re dieses pr盲chtigen Geb盲udes in der sehr bewegenden Gedenkfeier zu erleben, die Sie, Frau Oberb眉rgermeisterin, gestern veranstaltet haben.

Es ist mir seit langem ein pers枚nliches Anliegen, einen Beitrag zur F枚rderung der deutsch-britischen Beziehungen zu leisten 鈥 wie manche von Ihnen wissen, bin ich auch Schirmherr der British German Association, die viele 盲hnliche Ziele verfolgt wie der Dresden Trust. Als junger Offizier der britischen Armee habe ich einige Zeit in Deutschland verbracht, und seither beobachte und bewundere ich, wie sich dieses Land in den letzten 60 Jahren entwickelt hat, wie es positiv nach vorn blickt und sich f眉r die Stabilit盲t Europas engagiert.

Meine Damen und Herren,

Jahrestage zum Zweiten Weltkrieg bieten uns heute Anl盲sse, um gemeinsam zu gedenken: um innezuhalten und 眉ber die Schrecken des Krieges nachzudenken, um all jene zu betrauern, die ihr Leben verloren oder geopfert haben, und um unsere Solidarit盲t mit den 脺berlebenden deutlich zu machen. Dresden wie auch Coventry erlitten entsetzliche, tragische Verluste. Die Bombenangriffe auf britische und deutsche St盲dte verursachten Zerst枚rung in ungeheurem Ausma脽. Der Krieg f眉gte unseren Nationen tiefe Wunden zu. Gestern sind wir zusammengekommen, um an eines dieser tragischen Ereignisse zu erinnern, die Zerst枚rung Dresdens durch den Feuersturm am 13. Februar 1945.

Ich m枚chte die Gelegenheit ergreifen, um all jener zu gedenken, die ums Leben gekommen sind, die obdachlos wurden, die die langfristigen Auswirkungen jener Nacht erleiden mussten. Die Zerst枚rung der sch枚nen Stadt Dresden war eine entsetzliche Folge des Bem眉hens, Deutschland von der Nazi-Diktatur zu befreien.

Ich m枚chte auch die Partnerschaft w眉rdigen, die aus jenen finsteren Tagen hervorgegangen ist. Die Beziehung zwischen Dresden und Coventry, seit 1959 eine St盲dtepartnerschaft, ist ein Paradebeispiel f眉r Vers枚hnung. Die wiederaufgebaute Frauenkirche ist ein bleibendes Symbol f眉r die aus der Asche geborene britisch-deutsche Freundschaft. Wir m眉ssen die Erinnerung wachhalten und gleichzeitig den Blick nach vorn richten, um der j眉ngeren Generation die eindringliche Botschaft zu vermitteln: nie wieder.

Updates to this page

痴别谤枚蹿蹿别苍迟濒颈肠丑迟 am 14 Februar 2015